Aktuelles

Bundesverband Bunter Kreise wählt neue Regionalleitung:
Margarete Reimann, pflegerische Leitung von U&ME Kids, hat die Leitung der Regionalgruppe Nordwest im Bundesverband Bunter Kreise übernommen. Auf regionaler Ebene werden Austausch und Weiterentwicklung der Sozialmedizinischen Nachsorge für die Familien und Kinder unter vielen Nachsorgeeinrichtungen koordiniert und organisiert. Wir wünschen Ihr für Ihre neue Aufgabe viel Erfolg!
Früh geboren, für immer spät dran?
Spannende Deutsche Welle Reportage mit PD Dr. Britta Hüning zu möglichen Spätfolgen einer extremen Frühgeburt. Die Spätfolgen einer Frühgeburt sind oft unterschätzt. Doch die Folgen können langfristig sein. Wie, das zeigt eine packende Reportage der Deutschen Welle, die die Lebensgeschichten von Frühgeborenen wie Lukas, Diego und Amina erzählt. Diese Kinder kämpfen seit ihrer Geburt um Überleben und Entwicklung. Ihre Eltern kämpfen um ihre Anerkennung und Unterstützung in Kindergarten und Schule.
Wir müssen mehr über die Spätfolgen einer Frühgeburt lernen, um unsere Kinder besser zu unterstützen.
Lernen Sie mehr über die Herausforderungen, die Frühgeborene und ihre Familien bewältigen müssen. Wir setzen uns für mehr Aufklärung und Unterstützung ein, damit die besonderen Bedürfnisse unserer Kinder gesehen und anerkannt werden.
Klicken Sie auf den Link, um die Reportage von Früh geboren, für immer spät dran? zu sehen und mehr über die Spätfolgen einer Frühgeburt zu erfahren:
U&Me Kids ärztliche Leitung Britta Hüning im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes „Das Frühgeborene Kind“
Wir sind stolz, dass unsere ärztliche Leitung, Frau PD Dr. med. Britta Hüning, in den wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes berufen wurde. Britta Hüning wird gemeinsam mit anderen Experten wissenschaftliche Aspekte der Frühgeborenenversorgung weiterentwickeln und an neuen Wegen für die Unterstützung von Frühgeborenen und ihren Familien arbeiten.
Wir gratulieren Britta Hüning herzlich zu dieser neuen Position und sind stolz, dass eine Vertreterin von U&ME Kids in diesem wichtigen Gremium wirken wird.
WDR berichtet über unseren „Frühchen-Flitzer“
Was passiert nach der Entlassung aus der Klinik? Wie unterstützen wir Frühgeborene und ihre Familien? Begleiten Sie uns auf einem Hausbesuch und erfahren Sie mehr über unsere Sozialmedizinische Nachsorge!
Klicken Sie hier, um den Beitrag der Lokalzeit Ruhr vom 11.11.2024 zu sehen:
U&ME Kids dankt Barbara Mitschdörfer für ihren unermüdlichen Einsatz
Unsere Leitungen, Frau PD Dr. med. Britta Hüning und Frau Margarete Reimann, waren am 23. November zur Verabschiedungsfeier von Barbara Mitschdörfer vom Bundesverband „Das Frühgeborene Kind“ in Frankfurt. Das Essener Team dankt Barbara Mitschdörfer für ihre über 30-jährige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz für die Frühgeborenen.
Wir wünschen Barbara Mitschdörfer alles Gute für die Zukunft!

U&ME Kids nimmt teil an dem Fachtag „Gemeinsam stark für Kinder und Familien“ der Stadt Essen, Jugendamt Essen
Am 19.11.2024 fand eine besondere Vernetzungsveranstaltung für die Frühen Hilfen, Familienzentren, Verbände der Kindertagespflege und andere Kooperationspartner wie uns im Veranstaltungsbereich des RWE-Stadions statt. Dabei stand die Essener Präventionsstrategie im Fokus, die den über 500 Teilnehmenden einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Frühen Hilfen in der Stadt gab.
Ein weiterer Höhepunkt war der Markt der Möglichkeiten, bei dem zahlreiche Initiativen – wie wir auch – sich vorstellen, vernetzen und austauschen konnten.
Unser Engagement für die EFCNI:
Unser ärztliche Leiterin, PD Dr. Britta Hüning, ist Teil des Expertengruppen der EFCNI (European Foundation for the Care of Newborn Infants) und hat sich für die Notwendigkeit europaweiter Referenzstandards in der Neugeborenenpflege eingesetzt. In einem Video diskutiert sie mit Prof. Dieter Wolke und Dr. Britta Hüning über die Bedeutung umfassender Fort- und Weiterbildung in der Neugeborenenpflege.