
Familienzentrierte Begleitung
Familienzentrierte Begleitung bedeutet für uns , dass wir Sie als Eltern in Ihrer neuen Rolle unterstützen und Sie als Partner bei der Betreuung Ihrer Kinder sehen.
Diese Begleitung ist einzigartig, denn wir betreuen Sie und Ihr Kind durchgängig – von der Risikoschwangerschaft bis in Ihr Kinderzimmer zu Hause.
Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen unsere Angebote.

Psychosoziale Elternberatung vor der Geburt
Wenn es während der Schwangerschaft oder Geburt Probleme gibt, Ihr Baby zu früh kommt, Organe erkranken oder Fehlbildungen festgestellt werden, sind wir für Sie da.
Wir möchten Ihnen gerne dabei helfen, sich in dieser neuen Situation zurechtzufinden. Deshalb bieten wir Ihnen an, sich unsere Station anzusehen, um sich schon vor der Geburt einen Eindruck verschaffen zu können. Außerdem möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit geben, all Ihre Ängste und Sorgen mit uns zu besprechen. Wir sind für Sie da und möchten Ihnen eine emotionale Unterstützung anbieten.
Ansprechparterinnen

Stillvisite vor der Geburt
Im Rahmen einer pränatalen Stillvisite besuchen wir Sie schon bereits vor der Geburt, wenn eine Frühgeburt erwartet wird oder bei Ihrem Kind eine Erkrankung vorliegt, die das ausschließliche Stillen von Anfang an erschwert.
Wir erklären Ihnen, wie Ihr Körper Milch produziert und wie Sie die Milchbildung durch eine spezielle Kolostrummassage anregen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Milch gewinnen und mit einer elektrischen Pumpe abpumpen können.
Vor der 32. Schwangerschaftswoche informieren wir Sie zusätzlich darüber, wie Sie Ihr Frühgeborenes in den ersten Tagen auf Wunsch mit gespendeter Muttermilch aus unserer Frauenmilchbank versorgen können.
Wir besprechen mit Ihnen, wie wichtig Haut-zu-Haut-Kontakt und das sogenannte Früh-Bonding in den ersten Lebensstunden sind, um eine enge Beziehung zu Ihrem Baby aufzubauen. Wir beraten Sie auch dazu, wie Sie durch frühen und regelmäßigen Kontakt mit der Brust sowie Stilltraining eine starke Stillbeziehung fördern können.
Sie erhalten von uns schriftliche Informationen zum Abpumpen und zum Stillen und die Kontaktmöglichkeit zur Stillberatung.
Ansprechparterinnen
Silke Kruse-Hähnel
Kinderkrankenschwester
IBCLC
Melanie Kowallik
Kinderkrankenschwester
IBCLC
Ansprechparterinnen
Fabienne Pieron
Sozialpädagogin
Stationäre Psychosoziale Elternberatung
Die Begleitung während des Krankenhausaufenthaltes Ihres Kindes ist individuell und persönlich. Wir wissen, wie belastend die Situation für die gesamte Familie und ihr Umfeld sein kann und unterstützen Sie, dies zu bewältigen.
Wir sind eng in die medizinische und pflegerische Behandlung ihres Kindes eingebunden und bieten Ihnen individuelle Gespräche und Begleitung an.
- Wir helfen Ihnen, eine gute Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen.
- Wir bieten Ihnen Gespräche an, um besser mit der Krankheit umzugehen.
- Wir beraten und unterstützen Sie in schwierigen Situation.
- Wir unterstützen Sie dabei den Krankenhausaufenthalt zu bewältigen.
- Wir helfen Ihnen, wenn Sie Kontakt zu anderen Einrichtungen (wie Beratungsstellen , Therapien oder Selbsthilfegruppen).
- Wir unterstützen Sie bei der Organisation der Betreuung von Geschwisterkinder.
- Wir helfen Ihnen bei Fragen zu Sozial- und Gesundheitsleistungen.
Palliative Geburt
Bei Ihrem Kind wurde während der Schwangerschaft eine unheilbare Krankheit festgestellt, die zum Tod Ihres Kindes vor oder kurz nach der Geburt führen kann?
Wir bedauern dies sehr.
Wir können uns vorstellen, dass Sie sich derzeit mit einer Vielzahl an Fragen, Sorgen und Ängsten beschäftigen. Wir möchten Ihnen versichern, dass unser erfahrenes Team von speziell geschulten Mitarbeitenden für Sie da ist, sollte dies von Ihnen gewünscht werden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie eine einfühlsame und kontinuierliche Betreuung erhalten, die je nach Situation bereits mit der Diagnosestellung in der Schwangerschaft beginnen kann. Unser Team aus Geburtshilfe, Neonatologie, psychosozialer Elternberatung und dem pädiatrischen Palliativteam ist für Sie da und begleitet Sie gemeinsam in dieser schwierigen Zeit. Wir unterstützen Sie und Ihr Kind auf Ihrem ganz individuellen Weg.